Warenkorb leer

DGT Centaur mit 10% Rabatt

Juni 2023

Spielen Sie mit dem DGT-Centaur auf einem echten Brett mit gewichteten Schachfiguren. Einfach einschalten und loslegen! Der Computer ist immer bereit und hält Sie fit. Bei Bedarf gibt er Hinweise und hilft Ihnen, Ihr Spiel zu verbessern. Selbstverständlich ist auch eine Option zur Stellungseingabe enthalten.

The Leningrad Dutch Defence

01. Juni

The Leningrad Dutch Defence is a dynamic and aggressive opening choice for Black, perfect for players who want to add some adventure and spice to their repertoire

Komodo Dragon 3.2

9. Mai

Die neue Komodo Dragon 3.2-Engine hat gegenüber der Version 3.0 etwa 20 Elo-Punkte und gegenüber der Version 2.0 mehr als 100 Elo-Punkte verbessert.

Die Taktikschule Band 2

9. Mai

Im zweiten Teil der Taktikschule bereitet der erfahrene Trainer IM Harald Schneider-Zinner sieben weitere Motivgruppen methodisch auf. Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet.

Die Taktikschule Band 1

9. Mai

Die meisten Schachpartien werden durch taktische Motive gewonnen. Wir erbeuten Material durch Doppelangriff, Fesselung oder Abzug. Um diese Motive in der Partie sicher anwenden zu können, benötigen wir zahlreiche einprägsame Übungsbeispiele.

Attack like a Super-Grandmaster

9. Mai

Dommaraju Gukesh is currently world no.19 with an Elo of 2730 (April 2023). But the most amazing thing is that he is just 16 years old! How did the youngster manage to achieve so much at such a tender age?

ChessBase Magazin 213

30. April

Die Empfehlungen der Redaktion: von erstklassigen Analysen vom WR Masters und der Europäischen Einzelmeisterschaft 2023 bis zur Endspielreihe ?Basiswissen? Teil 3 von Dr. Karsten Müller:

Calculation Training for 1400-1600 players

27. April

In Band 2 wird das Niveau der Themen gesteigert, mit Themen wie Eliminierung des Verteidiger und Zwischenzüge, die Sie herausfordern, einen Weg zu finden, das spezifische taktischen Motiv zu finden.

Calculation Training for 1000-1400 players

27. April

Die Beherrschung dieser taktischen Motive ist unerlässlich, um Ihr Spielverständnis zu vertiefen und ein besserer Spieler zu werden.

Typical opening mistakes

24. April

Chess is a complex game. You will not find an answer for each possible move, but Ruslan Ponomariov, former FIDE World Champion, demonstrates basic patterns that will help you navigate through the game more easily

Eröffnungslexikon 2023

18. April

Das neue Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
Das Eröffnungslexikon ist das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport: Über 1.396 Theorie-Artikel bieten einen riesigen Fundus an Ideen und hochwertigen Analysen.

Rechnen & Entscheiden Band 1 und 2

04. April

Grossmeister und Trainer Michael Prusikin zeigt auf diesem Videokurs Mittel und Wege auf, wie Vereinsspieler unterschiedlicher Spielstärke ihr Denken besser strukturieren können, um in scharfen Stellungen schneller und effizienter richtige Entscheidungen treffen zu können.

DGT 2500

28. März

Die Nachfolgerin der erfolgreichen DGT 2010 besticht durch ihr überaus klares Display, ihr intuitives Bedienungskonzept und das moderne Design. Wie das Vorgängermodell ist auch die neue DGT2500 vom Weltschachbund FIDE zugelassen und empfohlen .

Middlegame Secrets Vol.1 + 2

28. März

Let us learn together how to find the best spot for the queen in the early middlegame, how to navigate this piece around the board, how to time the queen attack, how to decide whether to exchange it or not, and much more!

1. e4! Ein modernes Repertoire - Band 1+2

03. März

In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiss auf Basis des Zuges 1.e4.

Key Concepts of Chess - The Hedgehog

18. Februar

In order to understand openings properly, the middlegame should actually be studied first. Because all plans in the middlegame link directly to the ideas from the opening.

Die Sweschnikow-Variante

7. Februar

?Um eine Eröffnung zu verstehen, muss man den geschichtlichen Hintergrund kennen und ein gutes Gefühl für die Dynamik haben?, sagt Grossmeister Dorian Rogozenco in der Einleitung zu diesem Videokurs. Basierend auf 30 Jahren persönlicher Erfahrung auf hohem Niveau bietet Rogozenco einen kompletten Leitfaden für Schwarz in der modernen Theorie des Sweschnikow-Sizilianers.

Richtig Angreifen - Faustregeln für die Praxis

27. Januar

Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.

Gewinnstrategien Band 1: Der Entwicklungsvorsprung

24. Januar

Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren? Welche Rolle spielen das Zentrum, die Königssicherheit und der Faktor Zeit? Lohnt es sich, für eine schnelle Entwicklung Material zu opfern?

Key Censepts of Chess-Pawn Stuktures Vol. 1&2

10. Januar

In dieser Videoserie dreht sich alles um Schachstrategie für Vereinsspieler, die auf einfache Weise mit klaren Beispielen erklärt wird! Es geht darum, sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren und dabei bestimmte Bauernstrukturen zu verwenden.

Der Prozess der Entscheidungsfindung - Grundlagen

06. Januar

Auf meinem Videokurs beleuchte ich verschiedene Grundlagen im Schach und helfe dabei, die richtigen Entscheidungen in allen Stellungstypen zu meistern

ChesBase Magazin #211

30. Dezember

Analysen, Videos, interaktive Übungsaufgaben. Von Glanzpartien des achten Weltmeisters Mikhail Tal bis zu aktuellen Partien der neuen Bundesligasaison: ein buntes Trainingsprogramm erwartet Sie im ChessBase Magazin #211!

MASTER CLASS VOL. 15: Viktor Kortschnoi

18. Dezember

Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt damit die grosse Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig werden.

My life for chess

18. Dezember

Viktor Korchnoi ( 1931 - 2016 ) was undoubtedly one of the most fascinating personalities in the chess world. The two-time World Championship finalist played successful and attractive chess, even into old age. In 2006 he visited ChessBase and recorded his video biography ?My life for chess?. With these recordings Korchnoi created a living memorial to himself and his great chess career.

ChessBase 17 und Power Fritz 18

10. Dezember

ChessBase 17 ist frisch erschienen und wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, die neue Version auszuprobieren, haben wir ein fantastisches Angebot für Sie: ChessBase 17 und Power Fritz 18 für Fr. 190.50 - eine Ersparnis von weiteren 10 % gegenüber dem Originalpreis.

ChessBase 17

23. November

Das neue ChessBase 17 mit vielen Neuerungen.

Mega Database 2023

23. November

Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2022 im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.

The Super Solid Slav Defence

23. November

This video course will explain how to handle the closed positions that happen after 4.e3, but also how to deal with white?s gambit play in the Tolush-Geller Gambit.

Dynamische Mittelspielstrategien mit ungleichfarbigen Läufern

23. November

Im 4. Band der Strategieschule erläutert Harald anhand moderner Partien die Unterschiede zwischen Endspielen und Mittelspielen mit ungleichfarbigen Läufern

Die Kunst der Blockade

23. November

Der erfahrene Trainer IM Schneider-Zinner erklärt und interpretiert Nimzowitschs Ideen im 3. Band der Strategieschule in seiner eigenen Form anhand neuer Weltklassepartien und Partien von Spielern und Spielerinnen, mit denen er lange zusammen gearbeitet hat.

Taktik Turbo Italienisch

23. November

Das sehr beliebte Italienische Spiel (traditionell bekannt als Giuoco Piano, was auf Italienisch ?das ruhige Spiel? bedeutet) ist hauptsächlich eine positionelle Eröffnung

Ein Schwarzrepertoire gegen Italienisch

23. November

Das Repertoire gegen das Giuoco Pianissimo, das auf diesem Videokurs untersucht wird, gibt Schwarz Methoden an die Hand, um diesem etwas einseitigen Muster zu entgehen und ein solides Spiel in zweischneidigen Stellungen zu erreichen.

Sicilian Dragon: The Real Deal - Part 2 + 3

24. Oktober

Als Weiterführung von "Teil 1: Understanding the Dragon", in dem wichtige Themen und Konzepte erklärt wurden, ist es nun an der Zeit, sich mit der Theorie zu befassen, die diese spannende Eröffnung im Laufe der Jahre geprägt hat. Von Gründen, warum einst beliebte Varianten nicht mehr existieren (aber mit Vorschlägen zur Wiederbelebung!), bis hin zu den moderneren Systemen, die derzeit von der Weltelite eingesetzt werden, bietet dieser Zweiteiler alles!

The Closed Sicilian

8. Oktober

In diesem Videokurs stelle ich Ihnen mehrere Varianten vor, die alle unter dem Geschlossenen Sizilianers zuzuordnen sind, aber alle auf ihre eigene Art und Weise unterschiedlich sind.

Power Fritz 18

16. September

Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!

Master Class Taktik - Trainiere Dein Kombinationsvermögen! Band 1

06. September

In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Man muss zuschlagen, denn nichts ist ärgerlicher, als in der entscheidenden Situation eine Gewinnkombination zu verpassen und damit den herausgearbeiteten Vorteil aus der Hand zu geben. Es ist also eminent wichtig, Taktik richtig zu trainieren - und Master Class Taktik bietet Ihnen dazu das perfekte Werkzeug!

Schachklassiker. Partien, die man kennen muss!

23. August

Dieser Videokurs präsentiert eine feine Auswahl von 33 klassischen Schachpartien, die in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zum Anfang des Zweiten Weltkriegs gespielt wurden.

3. h4 against the King's Indian and Grünfeld

09. August

For some time now, we've known that the strongest chess engines like to push their flank pawns up the board.

A Complete Black Repertoire against 1.Nf3 & 1.c4

7. Juli

This video course offers you a complete, clear repertoire for Black against the moves 1.Nf3 and 1.c4. The recommended variations are easy to learn and not difficult to remember, but also pose White serious challenges.

A Complete Black Repertoire against 1.d4

7. Juli

This video course offers you a complete, clear repertoire for Black against 1.d4, based on the Queen?s Gambit Accepted (1.d4 d5 2.c4 dxc4). By trading off the d-pawn, Black is aiming for an open game with free development for their pieces.